Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

  • Aktuelle Spracheinstellung: DE

    Spracheinstellungen ändern auf:

    • Deutsch
  • Charité kontaktieren:

    Campus Charité MitteCharitéplatz 1 (Geländeadresse: Virchowweg 6)
    10117 Berlin

    Campus Virchow-KlinikumAugustenburger Platz 1 (Geländeadresse: Forum 4)
    13352 Berlin

    Campus Benjamin FranklinHindenburgdamm 30
    12203 Berlin

  • Benutzerfreundlichkeit:
    Kontraststärke Kontrastschalter
    Schriftgröße
    Schrift vergrößern: STRG+ Schrift verkleinern: STRG-

    Sie können die Seite mithilfe Ihres Browsers größer oder kleiner anzeigen lassen. Verwenden Sie dafür bitte STRG + und STRG - . Mit STRG 0 gelangen Sie wieder zur Ausgangsgröße.

Navigation öffnen

Campus Charité Mitte

Seit 2013 steht das Zentrale Radionuklidlabor den Forscherinnen und Forschern der Charité –  Universitätsmedizin Berlin am Standort Mitte für wissenschaftliche Arbeiten mit radioaktiven Stoffen zur Verfügung. Der im 6. Stock des Forschungsgebäudes CharitéCrossOver (Virchowweg 6) gelegene Kontrollbereich ermöglicht räumlich als auch ausstattungstechnisch experimentelle Untersuchungen unter Einsatz verschiedener Nuklide.

Eine eigenverantwortliche Nutzung der Isotopenlabore ist nur nach vorheriger Strahlenschutzunterweisung gestattet.

Sie befinden sich hier:

Serviceleistung

  • Beratung bei Einrichtung von Arbeitsplätzen für Tätigkeiten mit radioaktiven Stoffen
  • Betreuung beim Umgang mit radioaktiven Stoffen
  • Abfallentsorgung radioaktiver Stoffe (Beratung, Betreuung, Einweisung)
  • Sammlung radioaktiver Abfälle
  • Ablieferung an Firmen und Landessammelstelle
  • Freimessungen
  • Freigabeverfahren
  • Dekontamination von Gegenständen und Laboroberflächen
  • Freigabe von Räumen und Strahlenschutzbereichen
  • Geräteeinweisung
  • Organisation des Strahlenschutzes (Strahlenschutzunterweisungen, Kontroll-, Überwachungs- und Wartungspläne, Personendosimetrie)

Ausstattung

  • Beta-Counter
  • Gamma-Counter
  • Phosphorimager
  • Hybridisierungsöfen
  • Zentrifugen
  • Ultrazentrifuge
  • Röntgenfilmentwicklungsmaschine
  • Brutschränke
  • Wasserbäder
  • Kühl- und Tiefkühlschränke (-20°C und -80°C)
  • Kontamaten und Dosisleistungsmesser
  • diverse Kleingeräte

Weitere Informationen